Heute geht es in die Türkei, Fırında Patatesli Tavuk ist ein beliebtes türkisches Familiengericht, das durch die einfache Zubereitung mit einer Aromenvielfalt und einem sättigende Wirkung überzeugt. Übersetzt heißt das Gericht „Hähnchen mit Kartoffeln aus dem Ofen“ und genau das ist es. Video anschauen, einkaufen und gleich nachmachen.
Was ist Fırında Patatesli Tavuk?

Fırında Patatesli Tavuk bedeutet wörtlich übersetzt „Hähnchen mit Kartoffeln aus dem Ofen“. Es handelt sich um ein beliebtes türkisches Familiengericht, das durch seine Einfachheit, Aromenvielfalt und sättigende Wirkung überzeugt. Typisch sind Hähnchenteile – oft Schenkel oder Flügel – die gemeinsam mit Kartoffeln, Paprika, Tomaten und Zwiebeln in einer würzigen Tomatensauce geschmort werden. Alles zusammen kommt in eine große Auflaufform und wird langsam gegart, bis das Hähnchen saftig und die Kartoffeln weich sind.
Geschichte und Bedeutung des Gerichts
Fırında Patatesli Tavuk ist in der Türkei ein klassisches Alltagsgericht und wird besonders gerne am Wochenende oder für größere Familienessen zubereitet. Es gehört zu den sogenannten „tencere yemekleri“ – Eintopfgerichte bzw. Schmorgerichte, die meist in einem einzigen Gefäß zubereitet werden. Diese Gerichte spiegeln die Seele der türkischen Küche wider: saisonal, aromatisch, praktisch und perfekt für die gemeinsame Mahlzeit.
Es gibt keine einheitliche Originalversion, da jede Familie ihr eigenes Rezept pflegt – mal mit mehr Knoblauch, mal mit zusätzlichen Gemüsesorten oder mit hausgemachter Brühe.
Mein Twist: Fırında Patatesli Tavuk BBQ-Version vom Gasgrill

Ich habe das Gericht nicht im Backofen, sondern draußen auf dem Gasgrill zubereitet – stilecht in der IKEA KONCIS Ofenform aus Edelstahl. Damit bekommst Du herrliche Röstaromen und das typische BBQ-Gefühl, ohne das Gericht zu verfälschen.
BBQ-Tipps für Perfektion
Räucheraroma: Gib eine Handvoll Kirschholz-Chips in eine Räucherbox oder Alufolie – für ein leichtes Raucharoma.
Gemüse variieren: Auberginen, grüne Bohnen oder Möhren passen gut als Ergänzung.
Schärfe: Eine frische Chilischote oder etwas Pul Biber sorgen für angenehme Schärfe.
Beilage: Frisches Fladenbrot oder Bulgur sind die perfekten Begleiter.
Fazit zu Fırında Patatesli Tavuk
Fırında Patatesli Tavuk ist ein echter Wohlfühlklassiker, der auf dem Grill nochmal eine besondere Note bekommt. Es zeigt, wie vielseitig die türkische Küche ist – und wie gut sich traditionelle Gerichte mit modernen Zubereitungsmethoden wie dem Gasgrill verbinden lassen.
Wenn Du das Gericht nachmachst, freue ich mich über Deinen Kommentar oder ein Foto auf Instagram mit dem Hashtag #DADsBBQ.
Grill Zubehör
Sous Vide Zubehör
Allgemeines Zubehör
YouTube Zubehör
Affiliate-Links

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 60-75 Minuten |
Wartezeit | 1 Stunde |
Portionen |
Portionen
|
- 8 Stück Hähnchenschenkel oder Flügel
- 800 g Kartoffeln
- 2 Stück Gemüsezwiebeln
- 2 Stück rote Spitzpaprika
- 2 Stück Tomaten
- 3 Stück Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml Wasser oder Brühe
- 2 Tl Paprikapulver edelsüß
- 1 Tl Kreuzkümmel
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
Zutaten
Tavuk
|
![]() |
- Alle Zutaten der Marinade gut vermengen, bis Paprikamark sich gut verbunden mit dem Joghurt hat. Statt Paprikamark kann auch Tomatenmark und Paprikapulver verwendet werden.
- Die Hähnchen Marinieren und mindestens 1 Stunde marinieren lassen, besser ist über Nacht. Die Kartoffeln kann man für mehr Geschmack auch marinieren, dann muss man aber die doppelte Menge an Marinade verwenden. Die Kartoffeln dann vorher achteln.
- Schneide Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika und Tomaten in grobe Stücke. Gib alles zusammen mit dem Knoblauch, Tomatenmark, Brühe und den Gewürzen in die IKEA Koncis Form. Vermische es gut.
- Lege die marinierten Hähnchenteile obenauf. So kann die Haut schön bräunen, und das Hähnchen gibt gleichzeitig Saft an das Gemüse ab.
- Heize den Gasgrill auf ca. 180–200 °C indirekte Hitze vor. Lege die Form in die Mitte des Grills, also nicht direkt über die Flamme.
- Lass alles für ca. 60–75 Minuten schmoren. Zwischendurch kannst Du das Hähnchen mit etwas Bratensaft übergießen. Wenn das Fleisch weich ist und die Kartoffeln schön gar sind, ist das Gericht fertig.