Wenn Du die klassische griechische Küche liebst, dann hast Du bestimmt schon einmal Metaxa Sauce zu gegrilltem Fleisch, Gyros oder Souvlaki gegessen. Diese cremige, würzige Sauce mit ihrem unverwechselbaren Geschmack nach Weinbrand, Tomaten, Sahne und Gewürzen ist ein absoluter Klassiker – vor allem in griechischen Tavernen hierzulande. Aber was wäre, wenn man daraus eine BBQ-Sauce macht, die sich perfekt zum Grillen eignet und dazu noch im Kühlschrank haltbar ist? Genau das habe ich ausprobiert – und das Ergebnis ist eine echte Geschmacksexplosion!
🇬🇷 Was ist Metaxa Sauce eigentlich?

Die klassische Metaxa Sauce ist eine beliebte Beilage in griechisch-deutschen Restaurants und basiert auf dem berühmten griechischen Weinbrand Metaxa, kombiniert mit Tomaten, Sahne, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen. Sie wird meist warm serviert und passt hervorragend zu Fleischgerichten wie Gyros, Bifteki oder Souvlaki. Durch den Metaxa bekommt die Sauce eine milde Süße und Tiefe, die wunderbar mit cremiger Sahne harmoniert.
Im Original ist sie allerdings nicht besonders haltbar und auch nicht als BBQ-Sauce gedacht. Genau hier setzt meine Variante an: Ich habe die Zutaten so kombiniert, dass sie sich auch kalt verwenden lässt, lange im Kühlschrank hält und durch leichte Rauchnoten eine tolle BBQ-Note bekommt.
🧊 Haltbarkeit und Lagerung der Metaxa BBQ Sauce
- Im Kühlschrank hält sich die Sauce in sterilen, gut verschlossenen Gläsern ca. 2 Wochen.
- Wenn Du Kondenssahne statt normaler Sahne verwendest, kannst Du die Haltbarkeit auf bis zu 4 Wochen verlängern.
- Einmal geöffnet, solltest Du das Glas innerhalb von 5 Tagen verbrauchen.
- Tipp: Die Sauce lässt sich auch portionsweise einfrieren.
🍽️ Metaxa BBQ Sauce Perfekt zu…

Diese BBQ-Sauce passt hervorragend zu:
- Gyros oder Souvlaki vom Grill
- Gegrilltem Hähnchen oder Lamm
- Schweinenackensteaks
- Burgern mit griechischem Touch (z. B. mit Feta oder gegrilltem Gemüse)
- Gegrilltem Halloumi oder mediterranem Grillgemüse
🔁 Alternativen & Varianten der Metaxa BBQ Sauce
👉 Ohne Alkohol:
Du kannst den Metaxa durch Traubensaft mit einem Schuss Balsamico oder alkoholfreien Weinbrand ersetzen. Die Sauce wird dann etwas milder, aber trotzdem lecker.
👉 Vegan:
Statt Sahne verwendest Du einfach ungesüßte pflanzliche Sahne (z. B. Hafercuisine). Beachte, dass sich die Haltbarkeit dadurch leicht verkürzen kann.
👉 Schärfer:
Ein Spritzer Tabasco, Chili-Flocken oder ein kleines Stück frische rote Chili geben der Sauce einen feurigen Kick.
👉 Rauchiger:
Mehr geräuchertes Paprikapulver oder ein Schuss Liquid Smoke bringt den BBQ-Charakter stärker nach vorne.
👉 Fruchtig:
Ein Löffel Aprikosenmarmelade oder Pfirsich-Chutney harmoniert perfekt mit dem Metaxa und bringt eine feine Süße.
📌 Fazit zur Metaxa BBQ Sauce
Die Metaxa BBQ Sauce ist eine tolle Verbindung aus griechischer Würze und BBQ-Aromen – ideal für alle, die beim Grillen gern über den Tellerrand schauen. Mit der richtigen Zubereitung ist sie sogar wochenlang haltbar und vielseitig einsetzbar. Probiere sie unbedingt mal zu Gyros oder gegrilltem Halloumi – Du wirst sie lieben!
Wenn Du das Rezept ausprobierst, freue ich mich über Deinen Kommentar! Noch besser: Verlink mich auf Instagram oder YouTube, wenn Du die Sauce in Aktion zeigst. Kali Orexi und viel Spaß beim Grillen! 🔥🇬🇷
Grill Zubehör
Sous Vide Zubehör
Allgemeines Zubehör
YouTube Zubehör
Affiliate-Links

Vorbereitung | 10 MInuten |
Kochzeit | 20 Minuten |
Portionen |
ml
|
- 4 EL Olivenöl
- 2 Stück kleine Zwiebel, fein gehackt
- 4 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 4 EL Tomatenmark
- 200 ml Metaxa
- 400 ml passierte Tomaten
- 200 ml H-Sahne oder Kondenssahne
- 4 TL scharfer Senf oder körniger
- 2 TL Honig oder brauner Zucker
- 2 EL Apfelessig oder Weißweinessig
- 2 TL Worcestersauce
- 2 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Optional: Zimt oder Zimt-Zucker
- 2 TL Optional: Speisestärke zum Andicken
Zutaten
|
![]() |
- Zwiebeln & Knoblauch anschwitzen: Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die fein gehackte Zwiebel glasig anbraten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Tomatenmark einrühren: Das Tomatenmark zugeben und 1–2 Minuten unter Rühren anrösten. So entwickelst Du tolle Röstaromen und reduzierst die Säure.
- Mit Metaxa ablöschen: Jetzt den Metaxa hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen, bis der Alkohol größtenteils verkocht ist.
- Basis aufbauen: Passierte Tomaten, Senf, Honig, Essig, Worcestersauce, Paprikapulver und ggf. Zimt zugeben. Alles gut umrühren und 10 Minuten köcheln lassen.
- Sahne zugeben: Die Sahne vorsichtig einrühren und weitere 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Nicht zu stark erhitzen!
- Optional pürieren: Für eine glatte Konsistenz kannst Du die Sauce nun mit einem Stabmixer pürieren.
- Abschmecken & heiß abfüllen: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional mit Speisestärke leicht andicken. Dann noch heiß in sterile Gläser oder Flaschen abfüllen und gut verschließen.