Manchmal braucht es gar kein aufwendiges Brot, um ein richtig geiles Sandwich zu machen. Diese luftigen Klappbrote aus dem Pizzaofen sind außen leicht knusprig, innen super fluffig und lassen sich perfekt aufklappen, um sie mit deinen Lieblingszutaten zu füllen. Das Beste: Der Teig ist einfach, schnell gemacht und kommt ganz ohne komplizierten Sauerteigansatz aus – ich setze auf einen luftigen Pizza-Hefeteig.
Damit die Brote später ganz leicht aufgehen und innen weich bleiben, werden sie vor dem Backen mit Olivenöl bestrichen. Nach dem Backen sorgt ein aromatisches Knoblauch-Petersilien-Öl für den extra Geschmackskick.
Und keine Sorge: Falls du keinen Pizzaofen hast, bekommst du hier auch Tipps für den Backofen oder den Pizzastein.
Tipps & Variationen für Klappbrote

- Streetfood-Style: Fülle die Brote mit BBQ-Fleisch, Salat und einer cremigen Sauce.
- Mediterran: Tomate, Mozzarella, Basilikum und Pesto passen perfekt.
- Vegan: Mit Falafel, Hummus und gegrilltem Gemüse richtig lecker.
- Für noch mehr Aroma kannst du den Teig mit einem Löffel Joghurt anreichern – das macht ihn noch fluffiger.
Turbo-Sauerteig in 24–48 Stunden für Klappbrote
Das Geheimnis ist, die Hefeaktivität zu boosten und den Geschmack mit etwas Säure anzunähern.
Zutaten für den Starter:
- 100 g Weizenmehl Type 550
- 100 ml lauwarmes Wasser (ca. 30 °C)
- 1 TL Naturjoghurt (wegen Milchsäurebakterien)
- 1 TL Honig oder Apfelsaft (als Futter für die Hefe)
- 1 Prise Trockenhefe (optional, beschleunigt enorm)
Zubereitung:
- Alles in einem Glas verrühren, abgedeckt bei 28–30 °C stehen lassen (Backofen mit Lampe an funktioniert super).
- Nach 8–12 Stunden sollte es schon deutlich blubbern.
- Nach 12–24 Stunden einmal füttern: 50 g Mehl + 50 ml Wasser zugeben.
- Nach insgesamt 24–48 Stunden ist der Starter meist so aktiv, dass er sich verdoppelt – dann kannst du ihn direkt im Brotteig verwenden.
Fazit zu Klappbrote aus dem Pizzaofen
Diese luftigen Klappbrote sind die perfekte Basis für kreative Sandwiches. Im Pizzaofen werden sie in Sekunden fertig, aber auch im Backofen oder auf dem Pizzastein gelingt’s ohne Probleme. Durch das Olivenöl bleiben sie innen weich und lassen sich problemlos aufklappen – und das Knoblauch-Petersilien-Öl macht sie einfach unwiderstehlich.
Meta-Beschreibung:
Backe fluffige Klappbrote im Pizzaofen – ideal als Sandwichbrot zum Aufklappen. Mit luftigem Hefeteig, Olivenöl und aromatischem Knoblauch-Petersilien-Öl. In 90 Sekunden fertig!
Grill Zubehör
Sous Vide Zubehör
Allgemeines Zubehör
YouTube Zubehör
Affiliate-Links

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 90 Sekunden |
Wartezeit | 100 Minuten |
Portionen |
Brote
|
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 325 ml lauwarmes Wasser
- 10 g Salz
- 4 g Zucker
- 20 g Frische Hefe
- 20 ml Olivenöl
- 30 ml Olivenöl
- 50 ml Olivenöl
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 1 Hadvoll glatte Petersilie
- 1 Prise Salz
Zutaten
Für den Hefeteig
Zum Bestreichen vor dem Backen
Für das Knoblauch-Petersilien-Öl
|
![]() |
- Hefeteig ansetzen Hefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen, 5 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt.
- Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Hefewasser und Olivenöl dazugeben und zu einem glatten Teig kneten (per Hand ca. 8 Minuten, mit Küchenmaschine ca. 5 Minuten).
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 60–90 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teiglinge formen Teig in 6 gleich große Stücke teilen (je ca. 140–150 g). Jedes Stück zu einer Kugel formen, abgedeckt 10 Minuten entspannen lassen.
- Kugeln zu ovalen Fladen (ca. 0,5 cm dick) ausrollen.
- Jeden Fladen auf einer Hälfte dünn mit Olivenöl bestreichen und die andere Hälfte darüberklappen, damit sie später leicht aufgehen und sich öffnen lassen.
- Backen im Pizzaofen Pizzaofen auf 350–400 °C vorheizen. Klappbrote direkt auf den heißen Stein legen.
- Backzeit: 60–90 Sekunden, dabei einmal wenden, bis sie goldbraun sind und schön aufgegangen.
- Backofen mit Pizzastein auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (mind. 30 Minuten). Klappbrote auf den heißen Stein legen und 4–6 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt und aufgegangen sind.
- Olivenöl in einer kleinen Pfanne sanft erwärmen (nicht kochen!). Knoblauch darin kurz anziehen lassen, dann vom Herd nehmen. Petersilie und Salz einrühren.