Heute backe ich Garlic Naan Brot im Pizzaofen – das fluffige indische Knoblauchbrot, das perfekt als Beilage zu Curry, BBQ oder einfach mit Butter schmeckt. Durch die hohe Hitze im Pizzaofen bekommt das Naanbrot diese typischen Blasen und den leicht rauchigen Geschmack, fast wie aus dem Tandoor.
Im Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du den Teig zubereitest, ausrollst und im Pizzaofen backst. So gelingt dir indisches Garlic Naan ganz einfach zuhause!
Was ist Garlic Naan?

Naan ist eines der bekanntesten indischen Brote. Es wird traditionell in einem Tandoor, einem glühend heißen Lehmofen, gebacken. Das Besondere daran: Die Fladen werden an die heißen Ofenwände geschlagen und entwickeln so ihre typischen Blasen, den rauchigen Geschmack und eine wunderbar weiche, fluffige Struktur.
Die Variante mit Knoblauch – Garlic Naan – ist besonders beliebt, weil sie durch die aromatische Knoblauch-Butter noch mehr Geschmack bekommt. Perfekt als Beilage zu Curry, BBQ-Gerichten oder einfach zum Dippen in eine Sauce.
Da die wenigsten von uns einen Tandoor im Garten stehen haben, ist der Pizzaofen die perfekte Alternative. Die extrem hohe Hitze kommt dem Original sehr nahe und sorgt für genau den Geschmack, den man von einem indischen Restaurant kennt.
Warum Garlic Naan im Pizzaofen so gut gelingt

- Hohe Hitze: Der Pizzaofen erreicht 350–400 °C, ähnlich wie ein Tandoor.
- Typische Blasenbildung: Durch die kurze, extrem heiße Backzeit entstehen die typischen Luftblasen.
- Rauchiges Aroma: Besonders mit Holz oder Pellets gebackenes Naan bekommt diesen unverwechselbaren Geschmack.
- Schnelle Zubereitung: In weniger als einer Minute ist ein Fladen fertig.
Tipps & Variationen
- Cheese Garlic Naan: Vor dem Backen mit geriebenem Käse belegen.
- Ohne Hefe: Wer es eilig hat, kann eine schnelle Version mit Backpulver machen.
- Zum Curry & BBQ: Passt perfekt zu indischen Currys, aber auch zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder einfach pur mit Dips.
❓ FAQ zu Garlic Naan im Pizzaofen
Kann man Naan auch im Pizzaofen backen?
Ja, ein Pizzaofen eignet sich perfekt für Naanbrot, weil er ähnlich hohe Temperaturen wie ein Tandoor erreicht. Dadurch entstehen Blasen und ein leicht rauchiges Aroma.
Welche Temperatur braucht Naan im Pizzaofen?
Der Pizzaofen sollte auf 350–400 °C aufgeheizt sein. So ist das Naan in weniger als einer Minute fertig und bleibt innen fluffig.
Welches Mehl eignet sich für Garlic Naan?
Ideal ist Weizenmehl Type 550 oder Tipo 00, da beide Sorten für einen elastischen Teig und eine weiche Struktur sorgen.
Kann man Garlic Naan auch ohne Hefe machen?
Ja, du kannst Backpulver als Ersatz verwenden. Das Naan wird etwas kompakter, aber eignet sich super, wenn es schnell gehen soll.
Fazit
Garlic Naan aus dem Pizzaofen ist fast so gut wie aus dem Tandoor – fluffig, aromatisch und mit dem typischen Grillgeschmack. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Hitze zauberst du ein indisches Restaurant-Feeling direkt in deinem Garten.
Probier es aus, dein nächstes Curry oder BBQ wird dadurch noch besser!
Grill Zubehör
Sous Vide Zubehör
Allgemeines Zubehör
YouTube Zubehör
Affiliate-Links

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 90 Sekunden |
Wartezeit | 2 Stunden |
Portionen |
Naan
|
- 500 g Weizenmehl 550er
- 20 g Frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 150 ml lauwarme Milch
- 100 ml Naturjoghurt
- 2 EL Pflanzenöl (Rapsöl)
- 50 ml lauwarmes Wasser
- 50 g Butter
- 3-4 Stück Knoblauchzehen
- 1 Prise Salz
- Frischer Koriander oder Petersilie
Zutaten
Garlic Naan
Garlic Butter
|
![]() |
- Teig ansetzen: Hefe und Zucker in lauwarmer Milch auflösen, 5–10 Min. stehen lassen. Mehl, Salz, Joghurt, Öl und Hefemilch mischen. Wasser nach Bedarf zugeben, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht. Abgedeckt 1–2 Stunden gehen lassen.
- Garlic-Butter vorbereiten Butter schmelzen, Knoblauch und Salz zugeben und kurz ziehen lassen, zum Schluß gehakte Kräuter unterrühren.
- Pizzaofen vorheizen Den Ofen auf 350–400 °C bringen.
- Naan formen Teig in 6 Stücke teilen, ausrollen und zu ovalen Fladen formen.
- Backen im Pizzaofen Auf den heißen Stein legen und 40–60 Sekunden backen. Nach der Hälfte wenden und schon etwas Garlic-Butter drauf geben. Das Naan darf dunkle, leicht verbrannte Stellen haben – das ist gewünscht.
- Finish Direkt nach dem Backen mit Garlic-Butter bestreichen.