Falscher Hase ist ein absoluter Klassiker der deutschen Küche. Dieser saftige Hackbraten, traditionell mit Ei in der Mitte, bekommt in meiner Version eine Extraportion Geschmack durch einen Mantel aus knusprigem Bacon. Und das Beste: Er wird schonend indirekt auf dem Grill gegart, sodass er besonders saftig bleibt. Falls Du keinen Grill zur Verfügung hast, funktioniert das Rezept natürlich auch problemlos im Backofen.
Was ist falscher Hase?
Der Name „falscher Hase“ lässt an ein Wildgericht denken, aber tatsächlich handelt es sich um einen Hackbraten. Der Name stammt daher, dass der Hackbraten in der Form eines Hasen serviert wird, aber natürlich kein Hasenfleisch enthält. Der Hackbraten wurde besonders in der Nachkriegszeit populär, als Fleisch teurer und weniger verfügbar war, und ist heute ein beliebtes Gericht in vielen deutschen Haushalten.
In dieser Variante mit Frühstücksspeck wird der Hackbraten mit einer knusprigen Speckhülle versehen, die ihn besonders saftig hält und ihm zusätzliches Aroma verleiht. Ein wahrer Genuss!
So wird der Falscher Hase noch besser
Falscher Hase – Perfekte Konsistenz & Saftigkeit
- Brötchen einweichen: Verwende altbackene Brötchen, Toast oder Paniermehl, das du in Milch oder Wasser einweichst. Das hält den Hackbraten saftig.
- Zwiebeln vorher anschwitzen: Das gibt mehr Geschmack und verhindert, dass sie beim Backen roh bleiben.
Falscher Hase – Extra Geschmack & Würze
- Senf & Worcestersauce: Ein Löffel Senf und ein Spritzer Worcestersauce geben eine tolle Würze.
- Gewürze nicht vergessen: Neben Salz & Pfeffer sorgen Muskat, Paprika, Majoran oder Thymian für mehr Aroma.
- Füllung aufpeppen: Statt klassischem Ei kannst du auch Schmelzkäse, Feta oder sogar sautierte Pilze als Füllung nehmen.
Falscher Hase – Knusprige Kruste & Optik
- Glasur auftragen: Eine Mischung aus Ketchup, Honig & Senf sorgt für eine glänzende, aromatische Kruste.
4. Beilagen-Ideen
- Klassisch: Kartoffelpüree & Erbsen-Möhren-Gemüse.
- Rustikal: Bratkartoffeln & Rahmspinat.
- Low-Carb: Blumenkohlstampf & grüner Salat mit Joghurt-Dressing.
Fazit zu falscher Hase
Mit dieser Methode bleibt Omas falscher Hase wunderbar saftig, bekommt eine tolle Rauchnote vom Grill und eine herrlich cremige Sauce. Und auch wenn Du ihn lieber im Backofen machst – das Rezept ist ein voller Genuss!
Grill Zubehör
Sous Vide Zubehör
Allgemeines Zubehör
YouTube Zubehör
Affiliate-Links
Falscher Hase - Oma's Bacon Bomb
Zutaten
- 1 kg Hackfleisch (Schwein und Rind)
- 1 Stück Zwiebel
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 2 Stück Eier
- 2 Scheiben Toast
- 2 Tl Senf
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 10 Stiele Petersilie
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1/2 TL Muskatnuss
- 4 Stück hartgekochte Eier
- 200 g Bacon in Scheiben
Anleitungen
- Im Vorfeld die 4 Eier kochen, sie sollten nicht vollständig hart, aber so das man den Hackbraten füllen kann. Zwiebeln fein schneiden, Knoblauch reiben, Toast in etwas Milch oder Wasser einlegen und Petersilie fein schneiden.
- Vermische das Hackfleisch mit Zwiebel, Knoblauch, Eiern, Paniermehl, eingeweichtem Toastbrot, Senf und den Gewürzen in einer großen Schüssel. Knete alles gut durch, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Lege den Bacon in Streifen auf Backpapier aus.
- Verteile das Hackfleisch gleichmäßig und lasse oben und unten jeweils etwas Abstand.
- Form eine Rolle und verschließe sie mit den Bacon.
- Heize den Grill auf etwa 180 °C vor und stelle den Braten in den indirekten Bereich des Grills. Schließe den Deckel und lasse ihn für ca. 60–70 Minuten garen.
- Bei einer Kerntemperatur von 70–72 °C ist der Falsche Hase fertig.